enderman trong minecraft

EndermanEnderman SchreiendEnderman Haltend

{{Extension DPL}}<ul><li>[[Tropfsteinblock|Tropfsteinblock]]<br/>{{Unvollständig|mehr Informationen}}
{{Block
| image       = Tropfsteinblock.png
| invimage    = Tropfsteinblock
| type        = Naturblöcke
| gravity     = Nein
| transparent = Nein
| light       = Nein
| flammable   = Nein
| pushable    = Ja
| tool        = wooden pickaxe
| renewable   = Ja
| stackable   = Ja (64)
| nameid      = dripstone_block
}}

Der '''Tropfsteinblock''' generiert in Tropfsteinhöhlen.

== Gewinnung ==
Tropfsteinblöcke finden sich hauptsächlich in [[Tropfsteinhöhle]]n, die nur über die [[Buffet]]-Auswahl erzeugt werden können. Vereinzelt werden sie auch in normalen Höhlen generiert. Selten findet man Tropfstein auch in Flüssen.

{{Abbauen|Tropfsteinblock|Spitzhacke|Holz|horizontal=1}}

=== Herstellung ===
{|class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Tropfsteinblock}}
|}

== Verwendung ==
Befindet sich an dem Tropfsteinblock ein [[spitzer Tropfstein]] mit einer stehenden Wasserquelle darüber, so sánh wächst der Tropfstein nach einer gewissen Zeit.

Das selbe Prinzip gilt bei Lava, allerdings muss unter dem spitzen Tropfstein ein [[Kessel]] sein.

== Technik ==
*Siehe {{tw|Tropfsteinfarm (Redstone)}}

== Galerie ==
<gallery>
Tropfsteinhöhle.png|Tropfsteinblöcke in einer [[Tropfsteinhöhle]]
</gallery>
{{-}}

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.17}}
|list1= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|20w48a}}
|list1= *Tropfsteinblock hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|20w49a}}
|list2= *Generieren natürlich in [[Tropfsteinhöhle]]n.
|group3= {{ver|version|21w03a}}
|list3= *Der Tropfsteinblock kann aus spitzen Tropfsteinen hergestellt werden.
|group4= {{ver|version|21w16a}}
|list4= *Mit Hilfe des Tropfsteinblockes können spitze Tropfsteine wachsen.
}}
}}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[en:Dripstone Block]]
[[es:Bloque de espeleotema]]
[[fr:Bloc de spéléothème]]
[[ja:鍾乳石ブロック]]
[[lzh:鐘乳石塊]]
[[pl:Blok nacieku]]
[[pt:Bloco de espeleotema]]
[[ru:Капельниковый блок]]
[[zh:滴水石块]]</li><li>[[Sculk-Katalysator|Sculk-Katalysator]]<br/>{{Block
| image       = Sculk-Katalysator.png
| invimage    = Sculk-Katalysator
| type        = Naturblöcke
| gravity     = Nein
| transparent = Nein
| light       = Ja (6)
| tool        = hoe
| renewable   = Ja
| stackable   = Ja (64)
| flammable   = Nein
| pushable    = Nein
| drops       = 5 {{ObjektSprite|XP}}
| behutsamkeit= Ja
| nameid      = sculk_catalyst
}}
{{Diese Seite|den Sculk-Katalysator|andere Bedeutungen|Sculk (Begriffsklärung)}}

Ein '''Sculk-Katalysator''' ist ein Block, der Sculk um sich herum erzeugt, wenn eine [[Kreatur]], die [[Erfahrung]] fallen lässt, in der Nähe getötet wird. 

== Gewinnung ==
=== Vorkommen ===
Sculk-Katalysatoren werden yên ổn [[Tiefes Dunkel|Tiefen Dunkel]]-Biom generiert.

=== Truhenbeute ===
Sculk-Katalysatoren können in Truhen von [[Antike Stätte|antiken Stätten]] gefunden werden.

=== Wärter ===
[[Wärter]] lassen beim Tod einen einzelnen Sculk-Katalysator fallen.

=== Abbau ===
Sculk-Katalysatoren können mit jedem Werkzeug abgebaut werden, aber mit der [[Hacke]] geht es am schnellsten. Er lässt 5 [[Erfahrung]] fallen, wenn er ohne [[Behutsamkeit]] abgebaut wird.

{{Abbauen|Sculk-Katalysator|hacke|drop=behutsam|horizontal=1}}

== Verwendung ==
Wenn eine Kreatur innerhalb eines Radius von 8 Blöcken um einen Sculk-Katalysator stirbt, blüht er auf, gibt Seelenpartikel ab und erzeugt einen Fleck [[Sculk]] mit [[Sculk-Ader]]n um diesen Ort. Blühender Sculk kann Blöcke yên ổn <code>sculk_replaceable</code> [[Aliasdaten|Alias]] ersetzen, der die Oberflächenmaterialien der meisten Biome in allen drei Dimensionen enthält. Wenn eine Kreatur getötet und vom Sculk-Katalysator entdeckt wird, während sie sich über einem Sculk-Block befindet, kann dies gelegentlich zum Wachstum eines [[Sculk-Sensor]]s führen.

Die Todesart der Kreatur ist irrelevant; Kreaturen können dadurch sterben, dass sie von einem Spieler oder einem gezähmten Wolf getötet werden, was Erfahrung einbringt, oder durch eine andere Methode, die keine Erfahrung einbringt; jede Tötung wird vom Katalysator akzeptiert. Anstatt Erfahrung zu gewähren, entsteht an der Stelle, an der die Kreatur gestorben ist, eine blubbernde Ladung, die sich durch den Sculk ausbreitet, bis sie einen austauschbaren Block findet. Die Stärke der Sculk-Ausbreitung hängt von der Menge an Erfahrung ab, die die Kreatur fallen gelassen hat, als sie von einem Spieler oder Wolf getötet wurde. Mehrere Sculk-Ladungen können auf demselben Block landen und verschmelzen, bis zu 1000 Erfahrung pro Block. 

Wenn eine Kreatur stirbt und eine Ladung mehr als vier Blöcke von einem Katalysator entfernt entdeckt wird, hat ein Sculk-Block die Chance, 10 Erfahrungspunkte zu verwenden, um einen [[Sculk-Sensor]] oder einen [[Sculk-Kreischer]] wachsen zu lassen. Ein Sculk-Sensor hat eine Chance von 9% zu spawnen und ein Sculk-Kreischer hat eine Chance von 1% zu spawnen. Sculk-Sensoren und Sculk-Kreischer können jedoch nicht spawnen, wenn sich zwei oder mehr Sensoren innerhalb eines 9×3×9-Bereichs befinden, wobei die untere Mitte des Bereichs auf dem Ort der blubbernden Ladung zentriert ist (oder innerhalb von <code>-4,0,-4</code> und <code>4,2,4</code> in relativen [[Koordinaten]]).

Das Sterben eines [[Spieler]]s kann sich auch auf den Sculk-Katalysator auswirken, je nachdem, wie viel Erfahrung der Spieler gesammelt hat. Der Sculk-Katalysator würde keine Sculk-Blöcke verteilen, wenn der Spieler 0 Erfahrung hat, wenig, wenn der Spieler wenig Erfahrungspunkte hat und viel, wenn der Spieler mehr Erfahrung hat. Dadurch könnte der Sculk-Katalysator eine Möglichkeit sein, die Erfahrungspunkte des Spielers zu bewahren, ohne dass der Spieler seine gesamte Erfahrung wiederherstellen muss. Dies funktioniert nicht bei Spielern, die die [[Spielregel]] <code>keepInventory</code> auf <code>true</code> gesetzt haben.

Ein Sculk-Katalysator reagiert nicht auf den [[Tod]] von Kreaturen, die keine Erfahrungspunkte bringen, wie z.B. Tierjungen. Er reagiert auch nicht auf den Tod des [[Enderdrache]]ns.

=== Blockzustand ===
{{Minecraftdaten|Blockzustand}}

=== NBT-Daten ===
{{Minecraftdaten|Blockobjektdaten}}

== Fortschritte ==
{{Fortschritte|load|Es verbreitet sich}}

== Erfolge ==
{{Erfolge|load|Es breitet sich aus}}

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.19}}
|list1= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|1.19-es1}}
|list1= *Sculk-Katalysator hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|22w11a}}
|list2= *Sculk-Katalysatoren in die normale Entwicklungsversion implementiert.
|group3= {{ver|version|22w12a}}
|list3= *Sculk-Katalysatoren generieren keine Sculk-Kreischer mehr.
|group4= {{ver|version|22w13a}}
|list4= *Sculk-Katalysatoren können wieder Sculk-Kreischer generieren.
|group5= {{ver|version|22w17a}}
|list5= *Wärter lassen beim Tod einen einzelnen Sculk-Katalysator fallen, wodurch sie erneuerbar werden.
}}
|group2= {{ver|1.19.1|1.19.1-pre6}}
|list2= *Sculk-Katalysatoren geben nun fünf statt trăng tròn Erfahrungspunkte.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be|1.17.30}}
|list1= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-beta|1.17.30.22}}
|list1= *"Sculk-Katalysator" wurde in der Dokumentation zu Bedrock Beta erwähnt.
|group2= {{ver|be-beta|1.17.30.23}}
|list2= *Sculk-Katalysator-Texturen wurden in den internen Caves & Cliffs-Texturen gezeigt.
}}
|group2= {{ver|bev|1.18.0|22}}
|list2= *Sculk-Katalysatoren hinzugefügt.
|group3= {{ver|bev|1.18.10|21}}
|list3= *Sculk-Katalysatoren wurden zum experimentellen Schalter "Wild Update" verschoben.
|group4= {{ver|bev|1.18.30|22}}
|list4= *Sculk-Katalysatoren wurden aktualisiert, um dem Verhalten der Java Edition zu entsprechen.
|group5= {{ver|be|1.19.0}}
|list5= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-beta|1.19.0.20}}
|list1= *Sculk-Katalysatoren sind jetzt verfügbar, ohne dass experimentelles Gameplay aktiviert werden muss.
|group2= {{ver|be-beta|1.19.0.28}}
|list2= *Wärter lassen beim Tod einen einzelnen Sculk-Katalysator fallen.
}}
|group6= {{ver|bev|1.19.20|23}}
|list6= *Sculk-Katalysatoren geben nun fünf statt trăng tròn Erfahrungspunkte.
}}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[en:Sculk Catalyst]]
[[es:Catalizador de sculk]]
[[ja:Sculk Catalyst]]
[[pl:Sculkowy katalizator]]
[[pt:Catalisador de sculk]]
[[ru:Скалк-катализатор]]
[[zh:幽匿催发体]]</li><li>[[Keks|Keks]]<br/>{{Nahrung
| type       = Nahrungsmittel & Tränke
| image      = Keks.png
| invimage   = Keks
| heals      = {{Hunger|2}}
| cookable   = Nein
| stackable  = Ja (64) 
| saturation = 0,4
| renewable  = Ja
| nameid     = cookie
}}

'''Kekse''' sind [[Nahrungsmittel]], die man ertauschen oder herstellen kann.

== Gewinnung ==
=== Herstellung ===
Aus [[Weizen]] und [[Kakaobohnen]] erhält man acht Kekse.
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Keks}}
|}

=== Handel ===
Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Bauer" auf dem Level Geselle [[Handel|verkauft]] 18 Kekse für 3 [[Smaragd]]e.

== Verwendung ==
=== Nahrung ===
Kekse können gegessen werden, dabei werden {{Hunger|2}} [[Hunger]]punkte und 0,4 [[Hunger#Sättigung|Sättigungspunkte]] regeneriert.

=== Komposter ===
Wird ein Keks in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 85% um genau eine Stufe.

=== Papagei ===
Sie können auch an [[Papagei]]en verfüttert werden, dabei sterben diese jedoch durch eine Vergiftung augenblicklich.

== Fortschritte ==
{{Fortschritte|load|Landwirtschaft;Ausgewogene Ernährung}}

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|Beta|1.4}}
|list1= *[[Datei:Keks Beta 1.4.png|32px]] Keks hinzugefügt.
*Sie sind zu diesem Zeitpunkt die einzigen stapelbaren Lebensmittel, jedoch nur maximal bis acht.
|group2= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}}
|list2= *Kekse sind bis 64 stapelbar.
*Sie geben nun {{hunger|1}} Hungerpunkt zurück.
|group3= {{ver|1.3.1}}
|list3=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|12w18a}}
|list1= *Kakaobohnen können jetzt beim Abbau von Kakao droppen, wodurch Kekse zu erneuerbaren Ressourcen werden.
|group2= {{ver|version|12w19a}}
|list2= *Kekse heilen einen ganzen Hungerpunkt ({{hunger|2}}) anstelle eines halben.
|group3= {{ver|version|12w21a}}
|list3= *Acht bis zehn Kekse können durch einen Tauschhandel mit einem [[Landwirt]] gegen einen Smaragd erhalten werden.
}}
|group4= {{ver|1.8|14w02a}}
|list4= *[[Bauer]]n verkaufen nur noch sechs Kekse für einen Smaragd.
|group5= {{ver|1.11|16w33a}}
|list5= *Bauern verkaufen nun sechs bis zehn Kekse.
|group6= {{ver|1.12}}
|list6=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|Version|17w13a}}
|list1= *[[Papagei]]en hinzugefügt, man kann sie mit Keksen [[zähmen]].
|group2= {{ver|Version|1.12-pre3}}
|list2= *Wenn man Papageien Kekse gibt, sterben sie.
*Zum Zähmen wird stattdessen eine beliebige Art von [[Samen]] verwendet.
}}
|group7= {{ver|1.14}}
|list7= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w43a}}
|list1= *[[Datei:Keks.png|32px]] Die Textur des Keks wird geändert.
|group2= {{ver|version|19w03a}}
|list2= *Kekse können in dem [[Komposter]] zu [[Knochenmehl]] verarbeitet werden.
|group3= {{ver|version|19w05a}}
|list3= *Kekse haben jetzt eine 85%ige Wahrscheinlichkeit, die Kompostmenge in einem Komposter um 1 zu erhöhen.
|group4= {{ver|version|19w12a}}
|list4= *Bauern Dorfbewohner geben Kekse an Spieler mit dem Effekt "Held des Dorfes".
}}
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.9.0}}
|list1= *[[Datei:Keks Beta 1.4.png|32px]] Keks hinzugefügt.
|group2= {{ver|be-alpha|0.12.1}}
|list2= *Kekse regenerieren nun Hunger statt sofortige Lebenspunkte.
|group3= {{ver|pe|1.0.4}}
|list3= *Bauer Dorfbewohner verkaufen nun 1-6 Kekse für einen Smaragd.
|group4= {{ver|bev|1.2.0|2}}
|list4= *Kekse können verwendet werden, um Papageien einen Gift Effekt zuzufügen.
|group5= {{ver|bev|1.10.0|3}}
|list5= *[[Datei:Keks.png|32px]] Die Textur des Keks wird geändert.
|group6= {{ver|be|1.11.0}}
|list6= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-beta|1.11.0.1}}
|list1= *Kekse können zum Befüllen von Kompostern verwendet werden.
|group2= {{ver|be-beta|1.11.0.4}}
|list2= *Bauern Dorfbewohner verkaufen 18 Kekse für 3 Smaragde als Teil ihres Handels der dritten Stufe.
}}
}} 

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list1= *Kekse hinzugefügt.
}}

{{Navbox-Nahrungsmittel & Tränke}}
{{Stand|1.17}}

[[cs:Sušenka]]
[[en:Cookie]]
[[es:Galleta]]
[[fr:Cookie]]
[[hu:Csokis süti]]
[[ja:クッキー]]
[[ko:쿠키]]
[[nl:Koekje]]
[[pl:Ciastko]]
[[pt:Biscoito]]
[[ru:Печенье]]
[[uk:Печиво]]
[[zh:曲奇]]</li></ul>
Lebensenergie

40 (♥ × 20)

Bạn đang xem: enderman trong minecraft

Angriffsschaden

einfach: 4.5 (♥♥♥)
normal: 7 (♥♥♥♥)
schwer: 10.5 (♥♥♥♥♥♥)

Größe

Breite: 0,6 Blöcke
Höhe: 2,9 Blöcke

Spawn

Oberwelt:
Lichtlevel von 0
Ende:
Lichtlevel von 0
Nether:
Lichtlevel von 7 und darunter
Nether-Ödland
Seelensandtal
Wirrwald

Einführung

Siehe Geschichte

Drops

Beim Tod:
Enderperle (0–1)
Drops des getragenen Blocks (1)

Erfahrung

5

ID-Name

enderman

NBT-Daten

Siehe Kreaturdaten

Geräusch

https://caodangmo.edu.vn/de/wiki/Datei:Enderman.ogg 

Disambig color Dieser Artikel behandelt den Enderman. Für andere Bedeutungen von Ende siehe Ende (Begriffsklärung).

Der Enderman (Plural: Endermen) ist der Bewohner des Endes und kommt dort häufig vor. Selten ist er auch in der Oberwelt und oft yên ổn Nether anzutreffen. Er kann sich teleportieren und ist gegenüber dem Spieler neutral, solange man ihn nicht anschaut oder angreift.

Aussehen[]

Der Enderman ist eine große, schwarze, und vor allem sehr schlanke Gestalt mit langen Armen und langen Beinen. Er hat zwei schlitzartige Augen, die violett leuchten und einen Mund, den er öffnen kann um zu schreien. Der Enderman zieht beim Laufen lilafarbene Partikel hinter sich her. Es sind die gleichen Partikel, wie die des Netherportals und der Endertruhe.

Wenn man yên ổn Zuschauermodus einen Enderman anklickt, sieht man durch seine Augen alles in Negativ-Farben (beenden mit der Schleichen-Taste).

Eigenschaften[]

  • Wenn man von einem Enderman verfolgt wird und mit dem Rücken an der Wand in einer Höhle steht, kann es passieren, dass der Enderman sich außerhalb der Höhle teleportiert.
  • Man kann yên ổn Kreativmodus gut beobachten, wie sie Blöcke nehmen und an anderer Stelle wieder platzieren.
  • Endermen teleportieren sich beim Angriff eines Eisengolems weg.
  • Java-exklusiv: In einer Lore und einem Boot teleportieren sich Endermen nicht weg.
  • Bewirft man einen Enderman mit einem Unsichtbarkeitstrank, wird er zwar unsichtbar, seine Augen und Partikel sind aber noch sichtbar.
  • Endermen teleportieren sich, sobald sie mit Wasser in Berührung kommen, weg. Sie lassen danach aber nicht vom Angreifer ab. Wenn sie passiv sind und dem Sonnenlicht ausgesetzt sind teleportieren sie sich solange weg, bis sie an einer dunklen Stelle sind (gut zu beobachten bei Tag-Nacht-Wechsel). Sind sie dem Spieler gegenüber aber aggressiv, verfolgen Enderman den Spieler auch am Tag.
  • Steht der Spieler am Tag yên ổn Wasser oder in einem Raum, der 2 Blöcke hoch ist, kann ein aggressiver Enderman nicht angreifen. Verweilt der Spieler so sánh weitere 20-30 Sekunden lässt der Enderman dann vom Spieler ab. Danach kann er ohne Konsequenzen angegriffen oder angeschaut werden. Er teleportiert sich dann lediglich öfter hin und her, bleibt aber in der Nähe des Spielers.
  • Endermen können sich in einem Bereich von 64×64×64 um sich herum (also 32 Blöcke in jede Richtung) teleportieren
  • Baut man einen Raum, der in alle Richtungen (also links, rechts, vorne, hinten, oben, unten) von mindestens 32 soliden Blöcken umgeben ist, können sich Endermen nicht mehr aus dem Raum teleportieren. Dies kann man leicht testen, indem man eine entsprechende dicke Flachwelt erzeugt, z. B. mit dem Generierungscode 140*minecraft:glass;minecraft:plains;. Gießt man Wasser auf den Boden des Raumes, kann man auch testen, dass Endermen in Wasser sterben.
  • Beschießt man einen Enderman, der sich nicht mehr wegteleportieren kann, mit einem Pfeil, prallt dieser ab und trifft womöglich sogar den Schützen.
  • Beschießt man einen Enderman mit einem Ei, teleportiert er sich weg, wird aber nicht aggressiv.
  • Mit dem Befehl /gamerule in Verbindung mit der Regel mobGriefing kann man das Entfernen von Blöcken durch Endermen ein- oder ausschalten.

Verhalten[]

Endermen teleportieren umher und nehmen dabei zufällig bestimmte Blöcke (s. u.) aus der Umgebung auf und legen sie an anderer Stelle wieder ab. Dadurch können sie vom Spieler errichtete Bauten beschädigen, aber auch Eisengolems und Schneegolems erschaffen, indem sie geschnitzte Kürbisse auf bereits vorhandene Stapel aus Eisen- oder Schneeblöcken stellen. Eisengolems, die von einem Enderman erschaffen wurden, greifen ihn sofort an, auch wenn er eigentlich dem Enderman gehört. Diese Eisengolems sind aber auch neutral zum Spieler (greifen den Spieler an, wenn der Spieler den Golem angegriffen hat). Sie können auch Kakteen auf Gras stellen, was normalerweise nicht möglich ist. Beim Tod droppen sie neben Enderperlen das, was der von ihnen getragenen Block beim Abbau mit Behutsamkeit droppen würde, was yên ổn Normalfall der Block selbst ist. Dies kann jedoch in den Beutetabellen geändert werden. Auf diese Weise kann man an einen Grasblock gelangen, ohne eine Behutsamkeits-Verzauberung zu benutzen.

Ein Enderman ist neutral, bis der Spieler ihn fixiert (d. h. das Fadenkreuz genau auf sein Gesicht richtet. Das gilt auch für das Fernrohr), oder ihn angreift. Wenn der Spieler ihn nur anblickt, bleibt der Enderman zunächst stehen und schaut zum Spieler. Er öffnet seinen Mund (wobei man durch seinen Mund auf den Block hinter ihm schauen kann) und zittert, als würde er schreien. Unterbricht man den Blickkontakt, bewegt er sich sehr schnell zum Spieler hin – sollte er zu weit entfernt sein, durch Teleportieren (bevorzugt außerhalb des Blickfelds des Spielers). Der Enderman lässt nun nicht mehr vom Spieler ab, bis einer von beiden stirbt. Blickt man einem agressiven Enderman während des Kampfes ins Gesicht, so sánh bleibt dieser erneut mit offenem Mund stehen und bewegt sich nicht mehr, bis man den Blickkontakt wieder unterbricht.[1][2][3]

Xem thêm: vẽ ai

Sie können folgende Blöcke aus der Umgebung aufnehmen und platzieren. Diese Liste kann in den Aliasdaten #enderman_holdable geändert werden.

Vorkommen[]

Endermen spawnen in allen Dimensionen in Gruppen aus 1 bis zu vier Endermen. Aufgrund ihrer Größe können sie nur in mindestens 3 Blöcke hohen Gebieten spawnen.

Strategie[]

Verteidigung[]

  • Endermen sind wasserscheu. Daher einen Eimer Wasser auskippen, wenn der Enderman zu nahe kommt. Ein Enderman wird nicht aggressiv, wenn man das Wasser auskippt. Oder einen Angriff immer in der Nähe von natürlichem Wasser ausführen und sich ggf. dorthin zurückziehen.
  • Die eigenen Bauten nur noch zwei Blöcke hoch bauen, domain authority Endermen zu groß sind, um sich in 2 Blöcke hohe Dorfhäuser zu teleportieren. Nach einer Attacke kann man sich schnell unter einen 2 Blöcke hohen Überhang mit einer Wand yên ổn Rücken zurückziehen, weil der Enderman dorthin nicht folgen kann.
  • Mit einem Pfeil auf einen Enderman zu schießen ist zwecklos, domain authority sich dieser, kurz bevor er getroffen wird, teleportiert. Dasselbe gilt für Wurftränke des Schadens, aber nicht für alle anderen Tränke. Man kann ihn jedoch trotzdem treffen, wovon er auch Schaden nimmt, aber nur, wenn er sich zufällig in die Flugbahn des willkürlich geschossenen Pfeils teleportiert, z. B. um erneut anzugreifen.
  • Durch Regen nimmt ein Enderman kontinuierlich Schaden und versucht sich an einen trockenen Ort zu teleportieren und kann auch dadurch sterben.
  • Wenn man einen Enderman bekämpft, sollte man ihm möglichst auf die Füße schauen, domain authority er dann erst aggressiv wird, wenn man ihn anschaut oder angreift.
  • Einen geschnitzten Kürbis aufsetzen, domain authority dann kein Blickkontakt zustande kommen kann. Im Falle eines Angriffs des Spielers teleportieren sie sich dann auch nicht weg, was einen Angriff erheblich erleichtert. Durch das Aufsetzen des geschnitzten Kürbisses ist die Sicht in der Erste-Person-Ansicht allerdings stark eingeschränkt. Dies lässt sich aber auf verschiedene Weisen umgehen, nämlich durch Deaktivieren des Head-up-Displays mittels Drücken von F1, durch verwenden der Zweite- oder Dritte-Person-Ansicht mittels Drücken von F5 und mit einem Ressourcenpaket, wo die Textur für das eingeschränkte Sichtfeld komplett transparent ist.
  • Trinkt man einen Unsichtbarkeitstrank, kommt wie bei einem geschnitzten Kürbis kein Sichtkontakt zustande.
  • Schubst man sie in eine Lore, die sich auf einer Schienen befindet, können sie sich nicht mehr bewegen und sich auch nicht wegteleportieren. So kann man sie ungestört angreifen. Bei Booten gilt das Gleiche und man benötigt keine Schienen, weshalb man diese schneller platzieren kann.

NBT-Daten[]

Fortschritte[]

Symbol Fortschritt Beschreibung Vorgänger Aufgabe Datenwert
Advancement-plain-rawAbenteuer
Abenteuer, Entdeckung und Kampf Töte irgendeine Kreatur oder werde von irgendeiner Kreatur getötetadventure/root
Advancement-plain-rawMonsterjäger
Erlege ein Monster Abenteuer

Töte eines der folgenden Monster:

Creeper, Diener, Zombiedorfbewohner, Eiswanderer, Enderdrache, Enderman, Endermite, Ertrunkener, Ghast, Großer Wächter, Hexe, Hoglin, Höhlenspinne, Lohe, Magier, Magmawürfel, Phantom, Piglin, Piglin-Barbar, Plagegeist, Plünderer, Schleim, Shulker, Silberfischchen, Skelett, Spinne, Verwüster, Wächter, Wither, Witherskelett, Wüstenzombie, Zoglin, Zombie oder Zombifizierter Piglin

adventure/kill_a_mob
Advancement-fancy-rawMeisterjäger
Erlege jedes Monster mindestens ein Mal Monsterjäger

Töte alle der folgenden Monster:

Creeper, Diener, Zombiedorfbewohner, Eiswanderer, Enderdrache, Enderman, Endermite, Ertrunkener, Ghast, Großer Wächter, Hexe, Hoglin, Höhlenspinne, Lohe, Magier, Magmawürfel, Phantom, Piglin, Piglin-Barbar, Plagegeist, Plünderer, Schleim, Shulker, Silberfischchen, Skelett, Spinne, Verwüster, Wächter, Wither, Witherskelett, Wüstenzombie, Zoglin, Zombie und Zombifizierter Piglin

adventure/kill_all_mobs

Erfolge[]

Symbol Erfolg Beschreibung Aufgabe Punkte Pokal (PS)
MonsterjägerMonsterjägerGreif ein Monster an und töte es.Erlege ein beliebiges Monster von Hand, mit einer Waffe oder einem Werkzeug.15GBronze

Trivia[]

  • Der Name „Enderman“ ist von dem Mythos Slenderman (Deutsch: Schlanker Mann) abgeleitet. Hierbei handelt es sich um ein Wesen, welches meist auf Fotos in der Nähe von Kindern entdeckt werden kann, die es verfolgt und heimsucht. Ursprung des Mythos ist ein Photoshop-Wettbewerb zum Thema „Paranormale Bilder“ in dem Forum der englischen Seite Something Awful.
  • Notch versuchte, die Endermen so sánh unheimlich wie möglich zu machen.[4]
  • Endermen haben erst seit Vollversion 1.0 eigene Sounds. Davor benutzten sie die Sounds von den Zombies.
  • Die Geräusche von Endermen sind schneller, höher und rückwärts abgespielte Aufnahmen von englischen Wörtern und Phrasen („here“, „hiya“, „whats up?“, „this way!“, „forever!“ und „uh oh!“).
  • Viele Spieler glauben, bei den Geräuschen am Ende der Schallplatte mit Titel „11“ handle es sich um die Laute eines Enderman. Dies lässt sich auch daraus herleiten, dass der Enderman das 11. angriffsfähige Monster ist, das in das Spiel eingefügt wurde.
  • Das Geräusch der Endermen wird in den Original-Untertiteln als „vwoop“ (deutsch: woop) bezeichnet. Diese Bezeichnung wurde ursprünglich als lautmalerische Darstellung in der Form „vworp“ für das Geräusch verwendet, das die TARDIS aus Doctor Who beim Abheben macht.
  • Im Spiel zeigt der violette Teppich auf einem Lama ein Endermangesicht.
  • Das Schlafen in der Nähe eines Endermen ist unmöglich, domain authority er ein Monster ist (auch wenn er neutral ist).
  • Endermen sind die einzigen Mobs, die natürlich in allen drei Dimensionen spawnen

Galerie[]

  • Das erste von Notch gezeigte Bild von Endermen.[5]

    Das erste von Notch gezeigte Bild von Endermen.[5]

  • Erstes Bild eines yên ổn Nether gespawnten Endermans[7]

    Erstes Bild eines yên ổn Nether gespawnten Endermans[7]

  • Ein nahezu komplett unsichtbarer Enderman.

    Ein nahezu komplett unsichtbarer Enderman.

  • Die Welt als Negativ, gesehen mit den Augen eines Endermans.

    Xem thêm: ve anime cute

    Die Welt als Negativ, gesehen mit den Augen eines Endermans.

Geschichte[]

Der Enderman wurde zuerst von Notch in einem Post auf Google+[5] auf einem Bild gezeigt. Das Bild zeigt eine Gruppe von Endermen, von denen einige einen Block in beiden Händen halten. Der Enderman wurde von Notch mit der Intention erstellt, einen möglichst gruseligen und unheimlichen Gegner ins Spiel aufzunehmen.[8] Notch veröffentlichte am 2. August 2011 ein neues Bild zusammen mit einigen neuen Informationen über die Endermen.[6] Demonstriert wurden die Endermen yên ổn Spiel erstmalig mit vielen anderen neuen Funktionen in Beta 1.8 auf einer Messe. In der dort verwendeten Demoversion von Beta 1.8 droppten sie noch Diamanten statt Enderperlen.[9]

Versionsgeschichte der Java Edition
Beta 1.8
Beta 1.8-pre1
  • Enderman Beta 1.8-pre1 Enderman hinzugefügt, sie haben grüne Augen und können alle Blöcke aufheben, einschließlich Grundgestein.
  • Sie geben die Geräusche von Zombies von sich.
  • Enderman Beta 1.8 Endermen haben lilafarbene Augen statt grüne.
  • Sie sind von lilafarbenen anstelle von Staubpartikeln umgeben.
Vollversion 1.0
Beta 1.9-pre1
  • Endermen können nur noch Grasblöcke, Myzel, Löwenzahn, Pilze, Erde, geschnitzten Kürbis, Kaktus, Melone, Sand, TNT, Kies und Ton aufheben.
  • Projektile können Endermen nicht mehr treffen.
  • Bei Kontakt mit Wasser teleportieren sie sich weg.
Beta 1.9-pre3
  • Die Lebensenergie der Endermen wird auf 40 (♥ × 20) verdoppelt, domain authority Notch sie für zu leicht empfand[10].
Beta 1.9-pre4
  • Endermen spawnen überall yên ổn Ende.
  • Tagsüber brennen sie nicht mehr wie die meisten anderen Monster, sondern teleportieren stattdessen zufällig umher, bis sie entweder einen dunklen Ort finden oder irgendwann despawnen.
1.0-rc1
  • Eigene Geräusche hinzugefügt.
Vollversion 1.3 (12w22a)
  • Sieht der Spieler einen Enderman an, teleportiert sich dieser hinter ihn und greift ihn an.
Vollversion 1.4 (12w38a)
  • Die Geräusche sind nicht mehr gekürzt, sondern werden mit voller Länge abgespielt.
Vollversion 1.7
13w36a
  • Endermen können Podsol, Roter Sand, Grobe Erde, Mohn, Blaue Orchidee, Sternlauch, Porzellansternchen, Rote Tulpe, Orange Tulpe, Weiße Tulpe, Rosa Tulpe und Margerite aufheben.
1.7-pre
  • Endermen werden nicht mehr aggressiv, wenn man sie yên ổn Kreativmodus angreift.
Vollversion 1.8
14w06a
  • Die KI von Endermen wird aktualisiert, so sánh dass sie passierbare Wege finden können und nicht mehr ziellos umherlaufen
  • Dies fällt vor allem auf, wenn sie wütend sind, domain authority sie dann den kürzesten Weg zum Spieler nehmen.
14w11a
  • Endermen laufen schneller.
  • Jedes Mal, wenn sie sich teleportieren, besteht eine Wahrscheinlichkeit von 15%, dass eine Endermite erscheint.
  • Diese wird vom Enderman sofort angegriffen.
14w17a
  • Endermen greifen Endermiten nicht mehr an, wenn diese durch ihr Teleportverhalten entstanden sind.
14w28a
  • Endermiten können nicht mehr beim Teleportieren von Endermen entstehen.
Vollversion 1.9 (15w31a)
  • Endermen laufen schneller und verfolgen den Spieler weiter, auch wenn sie mit Wasser in Kontakt kommen.
  • Endermen droppen nach ihrem Tod den Block den sie gehalten haben.
Vollversion 1.10 (16w20a)
  • Endermen können auch yên ổn Nether spawnen.
  • Endermen können wie ursprünglich in Beta 1.8 (Beta 1.8-pre1) wieder Netherrack aufnehmen und platzieren.
Vollversion 1.11
16w32a
  • Die Objekt-ID wird von „Enderman“ in „enderman“ geändert.
16w35a
  • Nimmt 1 (♥) Schaden, wenn er von einer werfbaren Wasserflasche abgeworfen wird.
Vollversion 1.13
17w47a
  • Metadaten-Entfernung: Kürbis ohne Gesicht hinzugefügt, Endermen können auch diesen aufheben.
18w02a
  • In den Aliasdaten kann mit enderman_holdable die Liste der Blöcke, die Endermen aufheben können, geändert werden.
Vollversion 1.16 (20w07a)
  • Endermen können Netherrack nicht mehr aufheben.
Vollversion 1.16.2 (1.16.2-pre1)
  • Enderman können gehaltene Blöcke nicht mehr auf Grundgestein platzieren.
Vollversion 1.17 (20w46a)
  • Endermen sind allen Endermiten gegenüber feindlich gesinnt, anstatt nur denen, die von Enderperlen hervorgebracht werden.
Vollversion 1.19
22w11a
  • Endermen können Schlamm aufnehmen.
1.19-pre1
  • Spawnt bei einer Lichtstufe von 0 bis 11 yên ổn Nether.
Vollversion 1.19.3 (22w46a)
  • Spawnen nur noch auf Lichtstufe 7 und darunter yên ổn Nether, anstatt auf 11 und darunter, um bestimmte Portal-basierte Monster-Farmen zu schwächen.
  • Drops von Blöcken, die ein Enderman in der Hand hält, sind nun von den Beutetabellen abhängig.
Versionsgeschichte der Bedrock Edition
Alpha 0.9.0 (build 1)
  • Enderman hinzugefügt.
Vollversion 1.2.0 (1.2.0.2)
  • Die Spielregel "Kreaturenbeute" kann in den Welteinstellungen umgeschaltet werden.
Vollversion 1.2.9
  • Die Spielregel "Kreaturenbeute" kann in den Welteinstellungen umgeschaltet werden, ohne Cheats zu aktivieren.
Versionsgeschichte der Konsolenedition
TU5 CU1 1.00 Patch 1
  • Enderman hinzugefügt.
TU43 CU33 1.36 Patch 13
  • Endermen können yên ổn Nether spawnen.

Einzelnachweise[]

Vorlage  Bearbeiten

Kreaturen
Agressiv
  • Creeper
  • Diener
  • Eiswanderer
  • Endermite
  • Ertrunkener
  • Ghast
  • Großer Wächter
  • Hexe
  • Hoglin
  • Hühnerreiter
  • Lohe
  • Magmawürfel
  • Magier
  • Phantom
  • Piglin-Barbar
  • Plagegeist
  • Plünderer
  • Räuberhauptmann
  • Schleim
  • Shulker
  • Silberfischchen
  • Skelett
  • Skelettreiter
  • Spinnenreiter
  • Verwüster
  • Wächter
  • Wärter
  • Witherskelett
  • Wüstenzombie
  • Zoglin
  • Zombie
  • Zombiedorfbewohner
    • Vor 1.14
Neutral
  • Axolotl
  • Biene
  • Delfin
  • Eisbär
  • Eisengolem
  • Enderman
  • Höhlenspinne
  • Hühnerreiter
  • Hund
  • Kugelfisch
  • Lama
    • Händlerlama
  • Panda
  • Piglin
  • Schneegolem
  • Spinne
  • Wolf
  • Ziege
  • Zombifizierter Piglin
Passiv
  • Dorfbewohner
    • Vor 1.14
  • Dromedar
  • Esel
  • Fahrender Händler
  • Fledermaus
  • Frosch
  • Fuchs
  • Hilfsgeist
  • Huhn
  • Kabeljau
  • Kaninchen
  • Katze
    • Vor 1.14
  • Kaulquappe
  • Kuh
  • Lachs
  • Leuchttintenfisch
  • Maultier
  • Mooshroom
  • Ozelot
  • Papagei
  • Pferd
  • Schaf
  • Schildkröte
  • Schnüffler
  • Schreiter
  • Schwein
  • Skelettpferd
  • Tintenfisch
  • Tropenfisch
Bossmonster
  • Enderdrache
  • Wither
Spawnen
  • Spawner
  • Spawn-Ei
Ungenutzt
  • Illusionist
  • Das Killer-Kaninchen
  • Riese
  • Zombiepferd
Historisch
  • MD3-Kreaturen
  • Mensch
Education Edition
  • Agent
  • NPC
Überblick
  • Blickwinkel
  • Datenwert
  • Handel
  • Künstliche Intelligenz
  • Kreatur
  • Kreaturdaten
  • Objektobergrenze
  • Viehzucht
  • Zombiebelagerung